Synonymenwörterbuch
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Synonymenwörterbuch — Sy|n|o|ny|men|wör|ter|buch vgl. Synonymwörterbuch … Die deutsche Rechtschreibung
Synonymwörterbuch — Ein Synonymwörterbuch (auch: Synonymenwörterbuch) ist ein Wörterbuch, das zu den aufgeführten Stichwörtern andere Ausdrücke (Synonyme) angibt, die die gleiche oder zumindest eine ähnliche Bedeutung aufweisen. Inhaltsverzeichnis 1 Linguistische… … Deutsch Wikipedia
Abrogans — Erste Seite des St. Galler Codex Abrogans (Stiftsbibl., cod. 911) Überschrift: INCIPIUNT CLOSAS EX VETERE TESTAMENTO („Hier beginnen die Glossen aus dem Alten Testament“) Als Abrogans, genauer Abrogans deutsch, auch Codex Abrogans, wird ein… … Deutsch Wikipedia
Diktionär — Ein Wörterbuch ist ein Nachschlagewerk, das Wörter oder andere sprachliche Einheiten in einer Liste verzeichnet, meist in alphabetischer Sortierung, und jedem Eintrag (Lemma) erklärende Informationen oder sprachliche Äquivalente zuordnet. Ein… … Deutsch Wikipedia
Fachenzyklopädie — Ein Wörterbuch ist ein Nachschlagewerk, das Wörter oder andere sprachliche Einheiten in einer Liste verzeichnet, meist in alphabetischer Sortierung, und jedem Eintrag (Lemma) erklärende Informationen oder sprachliche Äquivalente zuordnet. Ein… … Deutsch Wikipedia
Sprachwörterbuch — Ein Wörterbuch ist ein Nachschlagewerk, das Wörter oder andere sprachliche Einheiten in einer Liste verzeichnet, meist in alphabetischer Sortierung, und jedem Eintrag (Lemma) erklärende Informationen oder sprachliche Äquivalente zuordnet. Ein… … Deutsch Wikipedia
Universalwörterbuch — Ein Wörterbuch ist ein Nachschlagewerk, das Wörter oder andere sprachliche Einheiten in einer Liste verzeichnet, meist in alphabetischer Sortierung, und jedem Eintrag (Lemma) erklärende Informationen oder sprachliche Äquivalente zuordnet. Ein… … Deutsch Wikipedia
Wörterbuch — Ein Wörterbuch ist ein Nachschlagewerk, das Wörter oder andere sprachliche Einheiten in einer meist alphabetisch sortierten Liste verzeichnet und jedem Eintrag (Lemma) erklärende Informationen oder sprachliche Äquivalente zuordnet. Ein Wörterbuch … Deutsch Wikipedia
Wörterbuch — (Lexikon), ein in rein alphabetischer oder alphabetisch etymologischer Ordnung verfaßtes Verzeichnis von Wörtern und Eigennamen (welch letztere aber bisweilen fehlen oder ein besonderes W. bilden) mit oder ohne beigefügte Erklärung in der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alberus — Ạlberus, Ạlber, 1) Erasmus, lutherischer Pädagoge und Theologe, * Bruchenbrücken (heute zu Friedberg [Hessen]) um 1500, ✝ Neubrandenburg 5. 5. 1553; Superintendent; studierte in Wittenberg (Schüler M. Luthers), wurde 1528 Pfarrer in… … Universal-Lexikon